In der „Menschen(s)kinder gGmbH ist es uns wichtig, dass Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen der stationären Jugendhilfe sichere Orte vorfinden und dass sowohl sie als auch ihre Eltern ihre Belange und Wünsche äußern können und sich gehört und ernstgenommen fühlen. Hier ist es uns besonders wichtig einen vertrauensvollen Umgang mit den uns anvertrauten Klienten […]
Mehr anzeigenDie Menschen(s)kinder gGmbH erlebt sich selber als lebendige Organisation des fachlichen Miteinanders. Unsere fachliche Bandbreite lebt von den Einflüssen der Mitarbeitenden. Bereits von Anfang an stand bei uns im Fokus, dass untergebrachte Kinder und Jugendliche eine familiäre Atmosphäre erleben. Wir als Träger leben diese Atmosphäre auch im Miteinander. Als Arbeitgeber sind wir immer bemüht den […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die Familienwohngruppe Eiche III bietet Platz für vier Kinder und Jugendliche. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem Lebensalter ab 0 Jahren bei Aufnahme. Bei einem Aufnahmealter über zwölf Jahren sind Ausnahmen im Einzelfall zu begründen. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von einem innewohnenden Pädagogen und einer dazukommenden […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die Familienwohngruppe Eiche VI bietet Platz für vier Kinder und Jugendliche. Das Angebot richtet sich an Kinder ab dem Lebensalter ab 0 Jahren bei Aufnahme. Bei einem Aufnahmealter über zwölf Jahren sind Ausnahmen im Einzelfall zu begründen. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von einem innewohnenden Pädagogen und einer dazukommenden […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die EWG Berlin-Charlottenburg bietet Platz für 9 Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen sechs und achtzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf pädagogischen Fachkräften […]
Mehr anzeigenSie suchen eine neue Herausforderung oder eine neue Aufgabe in Ihrem Leben? Wollen Sie sich neu weiterentwickeln und Ihre Ideen in der Arbeit mit jungen Menschen einbringen? Dann sind Sie auf unseren Seiten an der richtigen Stelle. Die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Menschen(s)kinder gGmbH ist ein großer Träger der Jugendhilfe in den Bundesländern Berlin, Brandenburg […]
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die EWG Borkwalde bietet Platz für acht Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen vier und achtzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf pädagogischen Fachkräften […]
Mehr anzeigenDie Kinder-, Jugend-, und Familienhilfe Menschen(s)kinder gGmbH stellt seit 1995 ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfeangebote für Kinder, Jugendliche und ihren Familien bereit. In unserer Arbeit verfolgen wir den systemisch orientierten Ansatz, in dem wir vorhandene Ressourcen und die Selbststärkung unserer Adressat*innen vorantreiben möchten. Das Ziel unserer Hilfen besteht darin, die von uns betreuten Kinder und […]
Mehr anzeigenMit dem 13. Oktober 2020 ist die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Menschen(s)kinder gGmbH nach einer kurzen Abwesenheit wieder online. Wir sind ein überregionaler freier Träger der Jugendhilfe und präsentieren auf diesen Seiten unsere Angebote in den Ländern Berlin, Brandenburg und Sachsen.
Mehr anzeigenPädagogisches Konzept Die EWG Leipzig IV bietet Platz für 6 Kinder und Jugendliche, die in einem Alter zwischen sechs und achtzehn Jahren aufgenommen werden können. In besonderen Fällen, wie z.B. Geschwisterkonstellationen oder spezifischen pädagogischen Indikationen ist auch eine Aufnahme für jüngere Kinder möglich. Die Kinder und Jugendlichen werden im Rahmen einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung von fünf pädagogischen […]
Mehr anzeigen